Seit Sommer 2012 haben Biologiestudenten die Möglichkeit ein Ferialpraktikum bei uns im Verein zu absolvieren und sich dieses als freies Wahlfach an der Universität anrechnen zu lassen. Hier finden sie die Erfahrungsberichte unserer Praktikanten 2012:
Barbara Seebacher: Ich studiere Biologie an der Karl-Franzens Universität Graz und durfte im Sommer ein Praktikum im Verein für Kleine Wildtiere in großer Not machen und habe dabei einiges gelernt. Nicht nur das sich meine Artenkenntnis im Bereich der heimischen Vögel deutlich verbessert hat, auch über die speziellen Bedürfnisse von Wildtieren weiß ich nun besser bescheid. Ich möchte die dort verbrachte Zeit nicht missen und kann ein Praktikum dort nur weiterempfehlen!
Julia Lamprecht: Ich habe im Sommer 2012 ein Praktikum beim Verein „Kleine Wildtiere in großer Not“ absolviert und habe sehr viel Interessantes gesehen und gelernt. Als Biologiestudentin an der KF-Uni Graz war es besonders spannend für mich, da ich hautnah unsere heimischen Wildtiere pflegen durfte und dabei die Lebensweisen und Bedürfnisse der einzelnen genauer kennen lernte. Auch die Arbeit mit tierliebenden Menschen ist mir besonders wichtig und deshalb gefiel mir das Praktikum umso besser. Danke, dass ich diese Erfahrung machen durfte!
Katharina Gangoly: Ich habe im August beim Verein gearbeitet, und habe sehr viel über heimische Tiere, deren Eigenschaften und Verhalten gelernt. Es hat wirklich großen Spaß gemacht, ich habe dabei nicht nur Sachlich etwas für mein Studium dazugelernt, sondern auch auf der menschlichen Ebene. Ich möchte die Zeit nicht missen, und freue mich schon auf nächstes Jahr, da ich mit Sicherheit in der stressigen Frühlingszeit soweit es mein Studium zulässt im Verein mithelfen möchte. Ich studiere Biologie an der KF Uni in Graz.